Ausbildungen

Wie findet man die passende Weiterbildung zum Coach?

Leitfaden für die Auswahl der Coaching-Weiterbildung

Das Angebot an Coaching-Weiterbildungen ist seit Mitte der 1990er Jahre stark expandiert. Entsprechend unübersichtlich präsentiert sich der Markt. Unser Leitfaden soll Orientierung geben, in dem er wichtige Kriterien zur Auswahl der passenden Coaching-Weiterbildung vorstellt.

4 Min.

Das Weiterbildungsangebot im Bereich Coaching hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und der Markt bietet eine schwer überschaubare Fülle unterschiedlicher Angebote. Daher kann die Suche nach der richtigen Weiterbildung durchaus eine Herausforderung sein: Vielen Interessenten fällt es schwer, das passende Angebot zu finden oder sich in der Vielzahl der Anbieter zu entscheiden. Der hier vorgestellte Leitfaden enthält eine Liste relevanter Themen und Fragen, die im Auswahlprozess zu berücksichtigen sind, um das passende Angebot für sich bestimmen zu können.

Keine pauschalen Empfehlungen

Bitte beachten Sie, dass es nicht DIE beste Weiterbildung zum Coach geben kann. Vielmehr ist es wichtig, die passende Weiterbildung für Ihre persönlichen Interessen, Zielsetzungen und Kompetenzen zu finden.

Leitfaden

Eine gründliche Recherche, ausreichend Zeit bei der Auswahl und die Beachtung einiger Faustregeln helfen bei der Suche nach dem richtigen, seriösen Weiterbildungsangebot und schützen zudem vor fragwürdigen Anbietern. Es ist notwendig, dass sich der Interessent sowohl mit den persönlichen Anforderungen und Zielen, als auch mit den Inhalten, Methoden und Rahmenbedingungen verschiedener Weiterbildungsanbieter auseinandersetzt. Folgende Schritte und Fragestellungen sind hierfür zu empfehlen:

1. Die eigene Zielsetzung reflektieren

Zunächst sollte man im ersten Schritt die eigenen Anforderungen klar formulieren und die persönliche Zielsetzung gründlich abklären. Dabei hilft es, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen: 

  • Was möchte ich mit der Coaching-Weiterbildung erreichen? Was soll sich verändern? Welche weiteren Faktoren sind hierfür neben der Coaching-Weiterbildung relevant?
  • Warum möchte ich Zeit, Geld und Engagement in eine Weiterbildung investieren? Welchen Benefit erwarte ich?
  • Verfüge ich bereits über Qualifikationen, Fähigkeiten und Erfahrungen, auf denen eine Coaching-Weiterbildung aufbauen kann?
  • Wie viel Budget und Zeit kann und möchte ich in die Weiterbildung investieren?
  • Könnte ich meine Ziele auch mit anderen Mitteln erreichen?

2. Unterschiedliche Anbieter vergleichen

Im zweiten Schritt ist es sinnvoll, sich über unterschiedliche Anbieter zu informieren und die Angebote zu vergleichen. Wichtige Faktoren hierbei sind:

  • Welchen Stundenumfang und zeitlichen Rahmen hat die Weiterbildung?
  • Etablierung am Markt: Seit wann wird die Weiterbildung angeboten? Wie viele Weiterbildungen beginnen pro Jahr?
  • Welche methodische Ausrichtung weist die Weiterbildung auf?
  • Wie viel kostet die Weiterbildung und wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
  • Wie viele Teilnehmer hat die Weiterbildungsgruppe?
  • Wo findet die Weiterbildung statt? Mit welchen Fahrt- und Unterbringungskosten muss ich rechnen?
  • Welche Qualifikation, Erfahrung und Reputation haben Anbieter bzw. die Dozenten? Welche Referenzen werden genannt?
  • Zielgruppen: An wen richtet sich die Weiterbildung?
  • Besteht die Möglichkeit eines unverbindlichen Vorgesprächs?

Auf Basis der eigenen Zielsetzungen können nun mindestens drei Weiterbildungen ausgewählt und ein Ranking erstellt werden.

3. Vorgespräche mit ausgewählten Anbietern führen

Im dritten Schritt sollten weitere Informationen über die drei ausgewählten Anbieter eingeholt werden. Hierfür eignet sich am besten ein Gespräch (z.B. per Telefon), um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen und individuelle Wünsche und Zielsetzungen direkt mit dem Anbieter abzustimmen. Relevante Fragen sind hierbei:

Was zeichnet die Weiterbildung aus?

  • Welche Methoden und Ansätzen bestimmen die Weiterbildung? Was sind die Gründe hierfür?
  • Wer kann an der Weiterbildung teilnehmen? Wer ist die Zielgruppe? Gibt es Ausschlusskriterien?
  • Wie groß ist die Weiterbildungsgruppe in der Regel? Wie viele Dozenten gibt es?
  • Wie wird Coaching definiert? Passt die Definition zum eigenen Verständnis?
  • Wie und warum ist der Anbieter Coach bzw. Coaching-Ausbilder geworden?
  • Gibt es Maßnahmen zur Qualitätssicherung?
  • Welche Anforderungen müssen für ein Abschlusszertifikat erfüllt werden?
  • Wie sehen die vertraglichen Bedingungen aus?
  • Welche Referenzen kann der Anbieter nennen?

Auf der Basis der erhaltenen Informationen kann schließlich im vierten Schritt die Entscheidung für einen Anbieter gefällt werden.

Literatur

Rauen, Christopher & Steinhübel, Andreas (2005). Coaching-Weiterbildungen. In  Christopher Rauen (Hrsg.), Handbuch Coaching (S. 289–310), Göttingen: Hogrefe.

 

Nach oben
Coach-Suche
Persönlicher Kontakt

Coach-Suche

Finden Sie unter mehr als 1.000 qualifizierten Coaches den Passenden für Ihr Anliegen.

Alle Coaches werden in einem aufwendigen Verfahren von uns geprüft.

Kontakt

Wir sind gerne persönlich für Sie da.

Ihre Ansprechpartnerin

Jennifer Schawe

Mo-Do: 9.00 - 15.00 Uhr

T: +49 541 98256-777

info@coachdb.com