Beginn: jederzeit auf Anfrage
Beginn: jederzeit auf Anfrage
CoachPro®-Platinum - Individualausbildung zum Menschenkunde- und Existenzialcoach [ehemalige Unternehmer und Führungskräfte ab 60 Jahre]
Beginn: jederzeit auf Anfrage
Kosten |
Euro 5215 netto |
Ausbildungsformat |
Präsenzausbildung (Einzel) |
Leitung |
Die Ausbildung CoachPro®Platinum - Qualifizierung zum Menschenkunde- und Existenzialcoach - wird durchgeführt von Dr. Ralph Schlieper-Damrich; Mitbegründer des Deutschen Bundesverbandes Coaching DBVC
|
Ort |
Im Herzen von Augsburg
|
Beginn |
jederzeit, kurzfristiger Beginn
|
Umfang |
12 Präsenz-Module + individuelle Arbeit durch umfangreiche, flankierende Ausbildungsmaterialien im geschützten Web-Bereich |
Zeitrahmen |
180 Stunden |
Teilnehmerzahl |
1 (Individualausbildung) |
Zielgruppe |
Zielgruppe: ehemalige Unternehmer und Führungskräfte im Alter zwischen Anfang 60 und Ende 70 Jahre.
Diese Coachingausbildung adressiert existenzielle Problemstellungen von Menschen in derselben Altersgruppe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
|
Inhalte |
Modul 1
Coaching:Der Unterschied zwischen existenziellem Coaching
und anderen Coachinganlässen
Diskurs: Menschenbild der Existenzanalyse
Theorie: Entwicklungspsychologie und Lebensphasen
Praxis: Was ist ein Coaching-Anliegen? [Abgrenzung zu
Anliegen aus Seelsorge, Sterbebegleitung, ….]
Tools: Typus und Typologie
Modul 2
Coaching:Altersgerechtes Coaching
Diskurs: Die individuelle Lernbiografie
Theorie: Das ‚Zeitalter der Älteren‘ – die Gerontopsychologie
Praxis: Kommunikationsverhalten
Tools: Die persönliche Kommunikationsbedürfnisanalyse
Modul 3
Coaching:Krisencoaching
Diskurs: Produktivität und Altern
Theorie: Grundlagen der Stressforschung und Krisentheorie
Praxis: Denkmuster in Krisen
Tools: Die persönliche Denkstilanalyse
Modul 4
Coaching:Wertecoaching
Diskurs: Konzept der Lebensklugheit
Theorie: Sinnfindung durch Werteverwirklichung
Praxis: Filmanalyse
Tools: Werteklärung und Werteentwicklung
Modul 5
Coaching:Systemisch-existenzielles Coaching
Diskurs: Wo stehen Sie nun in der Ausbildung?
Theorie: Systemgesetze
Praxis: Aufstellungsformate im Coaching
Tools: Biografieverfahren
Modul 6
Coaching:Wissen an der Schnittstelle zwischen Krise und Krankheit
Diskurs: Psyché – was ist das?
Theorie: Symptomatik psychischer Erkrankungen
Praxis: PSI-Theorie als Basis der Osnabrücker Persönlichkeitsdiagnostik
Tools: Persönliche Osnabrücker Persönlichkeitsdiagnostik
Modul 7
Coaching:Thema ‚Sinnkrise‘
Diskurs: Wie finden Menschen Sinn, so es ihn gibt?
Theorie: Logos und Crisis
Praxis: Filmanalyse
Tools: Instrumente aus der Sinnforschung
Modul 8
Coaching:Vorbereitung auf eine Coachingsitzung
Diskurs: Was gehört ins Coachingkonzept?
Theorie: Körpersprache
Praxis: Live-Coaching
Modul 9
Coaching:Coaching bei existenziellen Abschieden
Diskurs: Leben nach Tod!?
Theorie: Philosophie des Punktes
Praxis: Nacharbeit des Livecoachings
Tools: Kindheits-Enneagramm
Modul 10
Coaching:‚Marketing‘ des Existenzialcoachs
Diskurs: Wann ist ein Coachingprozess wirkungsvoll?
Theorie: Schematherapeutisches Grundwissen
Praxis: Filmanalyse
Tools: Lebensschemata in Krisen
Modul 11
Coaching:Krisenpräventionscoaching
Diskurs: Bewusstheit und Bewusstsein
Theorie: Meme-Theorie von Clare Graves
Praxis: Meme und der Umgang mit existenziellen Situationen
Tools: Life2Me®
Modul 12
Coaching:Tour d’Horizon – wohin geht nun die Reise?
Diskurs: Entwicklungen in der Coachingforschung
Krönung: Gespräch über Ihr ‚Coachingkonzept‘
|
Weitere Infos |
Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre.
Unsere Absolventen schätzen die inhaltliche Flexibilität, die wir einbringen, um Redundanzen zu früheren Ausbildungen zu verringern [bitte informieren Sie uns daher über frühere Ausbildungsgänge]. Ebenso passen wir die Vermittlung der Inhalte des Programmes sowie die Wahl der Methoden dem Lernstil des Teilnehmenden gerne an.
|